EFC-OSTEFC-OST
  • Gude
  • EFC
    • Historie
    • Organisation
  • Bilder
      • Saison 2025/26
      • Saison 2024/25
      • Saison 2023/24
      • Saison 2022/23
      • Saison 2021/22
      • Saison 2020/21
      • Saison 2019/20
      • Saison 2018/19
      • Saison 2017/18
      • Saison 2016/17
      • Saison 2015/16
      • Saison 2014/15
      • Saison 2013/14
      • Saison 2012/13
      • Saison 2011/12
      • Saison 2010/11
      • Saison 2009/10
      • Saison 2008/09
      • Saison 2007/08
      • Saison 2006/07
      • Saison 2005/06
      • Saison 2004/05
      • Saison 2003/04
      • Saison 2002/03
      • Saison 2000/01
      • Saison 1994/95
  • Info
    • Impressum
    • Kontakt

14. September, 2018

Stark trotz Niederlage - 1:3 beim BVB

Individuelle Klasse siegt am Ende

Glanzlos setzte sich der BVB gegen die Eintracht am Freitagabend mit 3:1 (1:0) durch und hat mit sieben Punkten einen guten Saisonstart unter dem neuen Trainer Lucien Favre hingelegt. Barça-Leihgabe Paco Alcacer (88. Minute) krönte sein Bundesliga-Debüt mit dem Tor zum Endstand.

Die Eintracht kassierte sechs Tage vor ihrem Europacup-Comeback bei Olympique Marseille in der Europa League die bereits vierte Niederlage im fünften Pflichtspiel unter ihrem neuen Coach Adi Hütter. Abdou Diallo (36. Minute) und der frühere Frankfurter Marius Wolf (72.) erzielten vor 81.000 Zuschauern die ersten beiden BVB-Tore. Sebastien Haller (68.) hatte kurz vor dem Treffer seines Ex-Kollegen den Ausgleich erzielt. Auf ihren Trikots setzten die Dortmunder mit dem Schriftzug «Dortmund verbindet» ein Zeichen gegen Diskriminierung.

Die Dortmunder bestimmten die Partie und hatten deutlich mehr Ballbesitz, fanden aber zunächst kaum eine Lücke im Eintracht-Verbund. Reus rochierte viel und konnte über die Außenbahnen nicht die für einen Spielgestalter erhofften Impulse setzen. Der von Favre hoch gelobte Jacob Bruun Larsen trat über den Flügel nach einer agilen Anfangsphase wie auch der frühere Frankfurter Marius Wolf auch lange nicht zwingend in Erscheinung.

Symptomatisch für das Spielgeschehen: Das Tor fiel nach einem Eckball - eben von Bruun Larsen. Diallos Kopball klatschte Trapp dem BVB-Verteidiger an die Beine, Mijat Gacinovic konnte auf der Linie den Ball nicht mehr abwehren - verdient war die Führung, aber in der Entstehung glücklich. Frankfurt zeigte eine offensive Reaktion, hatte aber bis zur Pause keine zwingende Aktion mehr vor dem BVB-Tor.

Nach dem Seitenwechsel agierten beide Teams weiter im gewohnten Taktikmuster. Frankfurt war auf Stabilität bedacht, als hätte es den Gegentreffer nicht gegeben. Dortmund fehlten die kreativen Momente. Erst als Hütter mit Ante Jovic und Jonathan de Guzmann offensiv wechselte, agieren die Hessen mutiger. Der Lohn war der Ausgleich durch Haller per Drehschuss. Dortmund antwortete aber prompt durch Wolfs Premierentor und setzte mit Alcacers sehenswerten Tor den Schlusspunkt.

  • Vorheriger Beitrag: Sensation in Marseille - SGE siegt 2:1! Zurück
  • Nächster Beitrag: Missglückter Heimauftakt - 1:2 Weiter

Eintracht News

  • Brown debütiert, Bahoya assistiert
  • Auswärtstickets gegen Köln
  • Chaibi mit Algerien im Ziel

Eintracht Intern

  • Wahl zu Frankfurts Sportler:in und Team des Jahres
  • Ehrenmitgliedschaft für Körbel und Marx
  • Gemeinsam zum Erfolg

EFC

  • Impressum
  • Kontakt

Bilder

  • Saison 2025/26
  • Saison 2024/25
  • Saison 2023/24
  • Saison 2022/23
  • Saison 2021/22
  • Saison 2020/21
  • Saison 2019/20
  • Saison 2018/19

Bilder

  • Saison 2017/18
  • Saison 2016/17
  • Saison 2015/16
  • Saison 2014/15
  • Saison 2013/14
  • Saison 2012/13
  • Saison 2011/12

Bilder

  • Historie
  • Organisation

Bilder

  • Saison 2004/05
  • Saison 2003/04
  • Saison 2002/03
  • Saison 2000/01
  • Saison 1994/95

Sonstiges

  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright EFC-OST 2004.
  • Gude
  • EFC
    • Historie
    • Organisation
  • Bilder
    • Bilder 1
      • Saison 2025/26
      • Saison 2024/25
      • Saison 2023/24
      • Saison 2022/23
      • Saison 2021/22
      • Saison 2020/21
      • Saison 2019/20
      • Saison 2018/19
      • Saison 2017/18
    • Bilder 2
      • Saison 2016/17
      • Saison 2015/16
      • Saison 2014/15
      • Saison 2013/14
      • Saison 2012/13
      • Saison 2011/12
    • Bilder 3
      • Saison 2010/11
      • Saison 2009/10
      • Saison 2008/09
      • Saison 2007/08
      • Saison 2006/07
      • Saison 2005/06
    • Bilder 4
      • Saison 2004/05
      • Saison 2003/04
      • Saison 2002/03
      • Saison 2000/01
      • Saison 1994/95
  • Info
    • Impressum
    • Kontakt